© Stimmkreisbüro Gerlach

Informationen zum Ersten und Zweiten Modernisierungsgesetz Bayern

Entbürokratisierung in vielen Bereichen

Das erste und zweite Modernisierungsgesetz wurde in zweiter Lesung von den Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag beschlossen. Diese Gesetze markieren einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einer digitalen und zukunftsorientierten Verwaltung in Bayern!

© Stimmkreisbüro Gerlach

Schönen Nikolaustag

Heute feiern wir den heiligen Nikolaus, der für seine Großzügigkeit und guten Taten bekannt ist. Kinder stellen traditionell ihre geputzten Schuhe vor die Tür und freuen sich auf kleine Überraschungen!

Haben Sie eine wunderbare Zeit voller Freude und besinnlicher Momente. Lassen Sie uns die Adventszeit genießen und die Vorfreude auf Weihnachten teilen.

Bild: Judith Gerlach

Klein, aber fein – und dennoch ganz groß

So wird der Soziale Weihnachtsmarkt am traditionsreichen Kapuzinerkloster in Aschaffenburg seit Jahren erlebt.

Von vielen liebevoll als „Weihnachtsmärktchen“ bezeichnet, mag er klein wirken, doch seine Bedeutung ist umso größer. Hier steht die Botschaft der Nächstenliebe im Mittelpunkt – eine Botschaft, die eng mit dem Weihnachtsfest verbunden ist. 

CSU-Fraktion dankt Fluthelferinnen und Fluthelfern

Die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer dieses Jahres hatte für die Betroffenen gravierende Folgen. Rund 84.000 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und kämpften gegen die Fluten. Zum Dank für dieses beispiellose Engagement hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag rund 300 Fluthelferinnen und Fluthelfer aus allen Regierungsbezirken zu einem Empfang in den Landtag eingeladen.

© Stimmkreisbüro Gerlach: Vorlesetag am 15. November 2024

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Bereits zum 21. Mal fand der bundesweite Vorlesetag statt. Das diesjährige Motto lautet: "Vorlesen schafft Zukunft. Vorgelesen hat Judith Gerlach aus dem neuesten Band der Kinderbuchreihe des bayerischen Landtags Isar-Detektive „Fasching in Gefahr“: die Präsidentin im Visier des Täters!

Bild: StELF StMin Michaela Kaniber, 2. Bürgermeister von Mespelbrunn, Markus Schreck und StMin Judith Gerlach

Praxisanbauversuch im Gemeindewald Mespelbrunn

Zu einem kurzen, aber sehr bedeutsamen Besuch, konnte Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, ihre Ministerkollegin Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in ihrem Stimmkreis Aschaffenburg-Ost begrüßen. 

Krebstherapie: „Bayern goes SDM”

Ein aufgeklärter Patient, der genau weiß, was passiert, hält sich eher an Therapieempfehlungen und braucht auch keine Zweit- oder gar Drittmeinung mehr. Dies ist Ziel und Hintergrund von Shared Decision Making (SDM). Mit einer solchen gemeinsamen Entscheidungsfindung über die beste Therapie von Arzt und Patient bei einer Krebsdiagnose hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion in dieser Woche auseinandergesetzt.

© Stimmkreisbüro Gerlach

Telefonische Bürgersprechstunde mit Judith Gerlach

Am Freitag 08. November 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach eine telefonische Bürgersprechstunde an.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis 07. November 2024 telefonisch unter 06021 / 44 23 20 oder per E-Mail judith.gerlach@csu-mdl.de anmelden.

Es wird gebeten, auch das Thema des Anliegens vorab mitzuteilen.

© Stimmkreisbüro Gerlach: 25. Regionaler Apfelmarkt in Bessenbach

25. Regionaler Apfelmarkt in Bessenbach

Am 13. Oktober 2024 fand der 25. Regionale Apfelmarkt in diesem Jahr in Bessenbach statt. Neben der Präsentation regionaler Produkte stand der Schutz der Streuobstflächen am Bayerischen Untermain im Mittelpunkt. Diese Flächen sind wichtige Lebensräume und tragen wesentlich zur Artenvielfalt und zum ökologischen Gleichgewicht in Bayern bei.

 

Zukunft der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung im Fokus

Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion hatte Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther digital zu Gast. Themen waren die Zukunftsfragen in der Kranken- und Pflegeversicherung, die Beitragsentwicklung, mögliche Auswirkungen der Krankenhausreform sowie die Frage, wie die medizinische Versorgung durch das Nebeneinander von privater und gesetzlicher Krankenversicherung gestützt wird.

© Stimmkreisbüro Gerlach: Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs in Niedersteinbach

Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF10) in Niedersteinbach

Am Tag der deutschen Einheit fand die feierliche Einweihung und Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF10) bei der Freiwilligen Feuerwehr Niedersteinbach statt. Dieses moderne Einsatzfahrzeug stärkt die Schlagkraft der engagierten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und verbessert den Schutz von Niedersteinbach.

Bildrechte: CSU Fraktion im Bayerischen Landtag

Judith Gerlach empfängt Besuchergruppe aus dem Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Landtag in München

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, besuchte am vergangenen Mittwoch, eine 80-köpfige Besuchergruppe den Bayerischen Landtag. Die Gäste, darunter die Spessart Musikanten aus Weibersbrunn, Mitglieder der Kolpingsfamilie und des Wanderclubs aus Alzenau sowie weitere Einzelpersonen, erhielten exklusive Einblicke in die Arbeit des Parlaments und in aktuelle Themen aus dem Bereich des Gesundheitsministerium.

Parlamentarisches Frühstück mit den Bayerischen Berufsfeuerwehren

Der Arbeitskreis Kommunale Fragen und Innere Sicherheit hat sich in dieser Woche mit dem Verband der Berufsfeuerwehren AGBF Bayern zum Parlamentarischen Frühstück im Landtag getroffen. Zu Gast waren Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble, Berufsfeuerwehr München, Leitender Branddirektor Harald Rehmann, Berufsfeuerwehr Würzburg sowie Stadtdirektor Volker Skrok von der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

Demografiepreis Bayern 2024

Der Demografiepreis Bayern 2024 ist eine bedeutende Auszeichnung, die vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat verliehen wird. Ziel des Preises ist es, innovative und nachhaltige Projekte zu würdigen, die den demografischen Wandel in Bayern positiv beeinflussen.

16. – 19. September 2024: Klausurtagung der CSU-Fraktion in Kloster Banz

Wie können wir die Bildung für die Zukunft fit machen? Wie stärken wir unsere Werte für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Wohin steuert der Industriestandort Deutschland und der Hightech-Standort Bayern? Oder: Wie kann die Pflege die Bedürfnisse der Menschen besser abbilden? All diese Fragen standen vier Tage lang im Zentrum der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz: „Bayern – Stark. Sozial. Gerecht.“ lautete das Motto.

Bildrechte Judith Gerlach: Zum Abschied richteten Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL Kreisbrandinspektor Otto Hofmann und Landrat Dr. Alexander Legler lobende Worte an die Teilnehmer für ihr wertvolles Ehrenamt.

Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Aschaffenburg vom 15. bis 18. August in Weibersbrunn

Ein Zeltlager ist nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen – es ist auch eine Schule des Lebens. Hier lernt man, was es bedeutet, im Team zu arbeiten, einander zu unterstützen und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. All das sind Fähigkeiten, die nicht nur in der Feuerwehr, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens benötigt werden.

"Es erfüllt mich mit großer Zuversicht zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Einsatz ihr dabei seid. Ihr zeigt, dass die Werte der Feuerwehr – Hilfsbereitschaft, Kameradschaft und Verantwortung – auch in eurer Generation lebendig sind. Gemäß dem Motto „Retten – Löschen – Bergen – Schützen", lobte Gesundheitsministerin Judith Gerlach beim Abschluss des Zeltlagers.
 

© Stimmkreisbüro Gerlach: Ehrung für langjährige Mitglieder der Sportfreunde Sailauf

95 Jahre SV Sportfreunde 1929 Sailauf e.V.

Herzlichen Glückwunsch zum 95-jährigen Vereinsjubiläum. Seit 1929 stehen die Sportfreunde Sailauf für Leidenschaft, Zusammenhalt und großartigen Sport. 95 Jahre Vereinsgeschichte mit zahlreichen erfolgreichen und emotionalen Fußballspielen, geselligen Festen und vielen entstandenen Freundschaften.