Der Bayerische Landtag hat am 02. Juli 2025 die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes beschlossen. Die Änderungen treten am 16. Juli 2025 in Kraft und werden am Vortag im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht.
Die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, für Bildung und Kultus sowie für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport haben in einer gemeinsamen Sitzung mit Experten aus den Ministerien, Vertretern der Rettungsdienste und engagierten Stiftungen beraten, wie Schülerinnen und Schüler regelmäßig in lebensrettenden Maßnahmen geschult werden können.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Laufach – ein starkes Jubiläum für eine starke Gemeinschaft
Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Engagement für die Sicherheit vor Ort, das ist alles andere als selbstverständlich! Seit 1874 steht die Freiwillige Feuerwehr Laufach für Einsatz, Verantwortung und gelebte Solidarität.
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die vier Arbeitskreise für Arbeit, Soziales, Jugend & Familie, für Bildung & Kultus, für Staatshaushalt & Finanzfragen sowie für Wohnen, Bau & Verkehr mit der staatlichen Förderung von Baumaßnahmen sozialer Träger beschäftigt.
In Aschaffenburg hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am 23. Juni 2025 zehn Bürgerinnen und Bürger aus Unterfranken mit dem Ehrenzeichen „Weißer Engel“ ausgezeichnet.
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, besuchte eine rund 80-köpfige Besuchergruppe den Bayerischen Landtag. Die Gäste, darunter Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und Organisationen des Stimmkreises Aschaffenburg-Ost, erhielten spannende Einblicke in die Arbeit des Bayerischen Parlaments sowie in aktuelle gesundheitspolitische Themen.
Staatssekretär Sandro Kirchner informierte im Innenausschuss des Bayerischen Landtags über den laufenden Ausbau des Telefonarzt-Systems im Osten Bayerns und weitere Aufbauplanungen für ganz Bayern.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hösbach nahm Frau Staatsministerin Judith Gerlach in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am feierlichen Festakt teil. Seit eineinhalb Jahrhunderten leisten die Feuerwehrfrauen und -männer in Hösbach Tag für Tag unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am vergangenen Sonntag konnten bei der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau ein neues Löschgruppenfahrzeug, ein Gerätewagen Umweltschutz sowie eine neue Leichtbauhalle offiziell in Dienst gestellt werden.
Im Rahmen der Jahrtage kamen die Feldgeschworenenvereinigung „Unterer Kahlgrund“ am 24. Mai sowie die Feldgeschworenenvereinigung Aschaffenburg Stadt und Land (Altlandkreis) am 25. Mai zusammen, um die Bedeutung dieses besonderen Ehrenamts zu würdigen.
Die Städtebauförderung von Bund und Land beweist auch in diesem Jahr erneut ihre starke Wirkung: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Weiterentwicklung lebendiger Ortszentren, dem Ausbau sozialer Infrastruktur und der Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte unterstützt.
In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.
Wissenschaftliche Erkenntnisse in Politik und Gesellschaft voranzubringen – dieses Ziel verfolgten verschiedene Leibniz-Forschungseinrichtungen in dieser Woche bei ihrem Besuch im Bayerischen Landtag. Dabei stand auch ein intensiver Austausch im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion auf der Agenda.
Am vergangenen Wochenende nahm Staatsministerin Judith Gerlach, MdL an zwei besonderen Jubiläumsveranstaltungen im Landkreis Aschaffenburg teil: der 150+5-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schöllkrippen sowie dem 25-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bessenbach.
Wie kann das Thema Erste Hilfe in Bayerns Schulen stärker verankert werden? Mit dieser Frage haben sich die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, Bildung und Kultus sowie Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport intensiv auseinandergesetzt.
Die TelefonSeelsorge Untermain ist ein anonymes, kostenloses und niederschwelliges Gesprächsangebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen – komplett vertraulich und rund um die Uhr erreichbar, auch per Chat.
Staatsministerin Judith Gerlach und die fränkische Spargelkönigin Veronika Hußnätter haben im unterfränkischen Rauhenebrach die bayerische Spargelsaison offiziell eröffnet und den ersten Spargel gestochen. Und damit heißt es wieder: Frisch. Regional. Lecker.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.