820.000 Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Daxberg

Auf meine Nachfrage bei Kerstin Schreyer, Ministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, erhielt ich nun gute Nachrichten für unsere Region. 
Für den Ausbau der Kreisstraße AB 10, Ortsdurchfahrt Daxberg (2. Bauabschnitt), stehen Zuwendungen des Freistaats Bayern von 820.000 Euro zur Verfügung.

„Die Isar-Detektive: Verdacht im Tierheim“

Der Bayerische Landtag setzt das erfolgreiche Kinderbuch „Die Isar-Detektive“ fort:

Ein Jahr nach Vorstellung des ersten Bandes gibt das Parlament den Fortsetzungsband „Verdacht im Tierheim“ heraus, der erneut beim Oetinger Verlag erscheint.

Bild: von links Vorsitzender Männerchor Armin Kampfmann, Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, Präsident des Maintal-Sängerbundes Hermann Arnold

Concordia Gunzenbach 1896 e.V. feiert 125-jähriges Bestehen

Seit 125 Jahren singen Männer und Frauen im Gesangverein Concordia Gunzenbach. Das musste zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit einem Konzertabend gefeiert werden.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Bus & Bahn - Schöllkrippen Schaltstelle des ÖPNV

Bei einem Informationsbesuch der Landtagsabgeordneten Judith Gerlach am Bahnhof in Schöllkrippen stand zunächst ein Besuch der Westfrankenbahn auf dem Programm. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn bedient in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen fünf Bahnlinien.

Bild von links: Walter Scharwies (Vorsitzender Hospizförderverein Alzenau e.V.), StMin Judith Gerlach, Markus Höfler (Leiter Hospiz Alzenau)

2.555 Euro für Hospiz Alzenau

Die CSU-Landtagsabgeordnete und Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach spendet dem Hospizförderverein Alzenau e.V. 2.555 Euro.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: v. links: Alzenauer Bürgermeister Stephan Noll, StMin Judith Gerlach, MdL, StMin Kerstin Schreyer, MdL, Andrea Lindholz, MdB; Bauamtsleiterin Silvia Pfannmüller

Freistaat Bayern fördert Sozialen Wohnungsbau in Alzenau

Die neue Wohnanlage steht mitten in Alzenau. Das Wohnungsbauprojekt wurde mit Mitteln aus dem Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP) gefördert. Bewilligt wurden ein Darlehen in Höhe von 1.795.900 Euro und ein Zuschuss in Höhe von 959.100 Euro. Es entstanden 10 Wohneinheiten in 2 Häusern.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: v. links: StMin Kerstin Schreyer, MdL, Landrat Dr. Alexander Legler, Andrea Lindholz, MdB, Bürgermeister Stephan Noll, StMin Judith Gerlach, MdL, Baumamtsleiter Klaus Schwab, Bürgermeister Peter Kreß

Teileröffnung Kreisverkehr am südlichen Ende der neuen Ortsumgehung Karlstein

Diese Woche eröffnete die bayerische Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, MdL mit der Landtagsabgeordnete und bayerischen Staatsministerin Judith Gerlach gemeinsam das erste Teilstück der neuen Ortsumgehung Karlstein.

Ziel war es mit dem Neubau der Ortsumgehung die Anlieger zu entlasten, aber auch die Verkehrssicherheit und die Anbindung an das überörtliche Straßennetz und die Anbindung von zwei Gewerbegebieten zu verbessern.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Fahrzeugweihe in Schöllkrippen

Gleich zwei Fahr­zeu­ge der Feuerwehr Schöllkrippen seg­ne­te Pfarr­er Dr. Grebner am Sonn­tag im An­schluss an den Got­tes­di­enst vor der Kirche St. Katharina in Schöllkrippen.

Beide „neuen“ Fahrzeuge, ein Versorgungs-LKW und ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug stehen schon eine Weile im Dienst – Corona hat auch hier dazu beigetragen, dass die Segnung erst jetzt stattfinden kann. 

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Die Technische Hochschulen Aschaffenburg erhält Fördermittel aus der Förderrunde 2020/2021

Freistaat Bayern fördert mit rund 1,6 Millionen Euro den Ausbau digitaler Lernformate. Der Freistaat fördert hochschulübergreifend über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) den Ausbau digitaler Lernformate. Die Virtuelle Hochschule Bayern - als Verbundeinrichtung von derzeit 32 Trägerhochschulen - ist Aushängeschild digitaler Lehre in Bayern und macht digitales, flexibles und individuelles Lernen möglich.

© Judith Gerlach

Segnung der ersten Traube in Alzenau

Bei schönstem Sonnenschein fand am Sonntag die Segnung der ersten Traube in der Kuratienkirche Sankt Katharina in Alzenau-Wasserlos statt.

Dieser seit Jahrhunderten nicht ausgeübte Brauch, findet sich schon in der Antike. Er wird seit Jahrzehnten in Franken und seit 2008 auch wieder in Alzenau durchgeführt, so Pfarrvikar Sebastian Krems.

"Ich freu mich sehr, dass dieser antike Brauch vor einigen Jahren auch in Alzenau Einzug gehalten hat. Den Winzerinnen und Winzern wünsche ich in den kommenden Wochen schönes Wetter und eine ergiebige Ernte."
Judith Gerlach, Landtagsabgeordnete und bayerische Staatministerin für Digitales

 

Jeder Mensch hat das Recht in Würde zu sterben

Besuch der palliativmedizinische Tagesklinik am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Jeder Mensch hat das Recht in Würde zu sterben. Deshalb ist ein Angebot an Palliativeinrichtungen so wichtig und wertvoll. In der Region um Aschaffenburg können wir uns glücklich schätzen, dass wir über eine palliativmedizinische Tagesklinik am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau verfügen.

Beim heutigen Besuch der Tagesklinik machte Chefarzt Dr. med. Alfred Paul deutlich, wie wichtig die palliativmedizinische Tagesklinik ist und welchen Mehrwert sie für unheilbar kranke Patienten und ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg bringt.

Seit 2012 bietet das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, neben der stationären palliativmedizinischen Versorgung, die Behandlung in der Palliativmedizinischen Tagesklinik an. 

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Freistaat Bayern erstellt Gutachten zur Elektrifizierung der Maintalbahn

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) plant eine Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Elektrifizierung der Maintalbahn

Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz und ihrem Landtagskollegen Winfried Bausback hatte sich Judith Gerlach mehrfach bei Verkehrsministerin Kerstin Schreyer für die Elektrifizierung der Maintalbahn eingesetzt. Staatsministerin Schreyer hat nun die BEG beauftragt, die Erstellung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Elektrifizierung auszuschreiben. Mit einer Erteilung des Zuschlags wird im Herbst gerechnet und dann noch mit einer Bearbeitungszeit von rund einem halben Jahr.

Gute Nachrichten für den Landkreis Aschaffenburg

Die Vereinspauschale für Sport- und Schützenvereine wieder verdoppelt

Die Vereinspauschale für Sport- und Schützenvereine wird auch in diesem Jahr wieder verdoppelt. Für das Jahr 2021 erhalten die Vereine im Landkreis Aschaffenburg 650.234,81 Euro. Die erneute Erhöhung zur Förderung des Vereinssportbetriebs geht auf eine Initiative der CSU-Landtagsfraktion zurück. Dank gebührt auch Sportminister Joachim Herrmann für seine Unterstützung.

Mit dieser Maßnahme sollen die bayerischen Sport- und Schützenvereine in der Corona-Krise erneut ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand schnell und unbürokratisch unterstützt werden.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach


Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern,
allen Lehrkräften und Eltern
schöne Ferien und eine erholsame Zeit!

Ihre Judith Gerlach

„Ehrenamt – damit gewinnen wir alle“

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2022: Ihr Engagement wird ausgezeichnet.

Kreativ. Mutig. Einzigartig. Zeigen Sie Ihren Blick aufs Ehrenamt! Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte!
Wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, merken wir gerade in schweren Zeiten. Für jeden einzelnen Menschen und für die ganze Gesellschaft ist das Ehrenamt ist ein großer Gewinn.

Bild: v. links stellvertr. Bürgermeister Udo Hammer(CSU), StMin Judith Gerlach, Bürgermeister Jürgen Seitz

Judith Gerlach übergibt Förderbescheid „Digitales Rathaus“ in Kahl am Main

Im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ übergibt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach einen Förderbescheid in Höhe von 20.000 Euro an den ersten Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main Jürgen Seitz. Mit den Mitteln kann die Gemeinde neue Online-Dienste bereitstellen.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Digitalministerin Judith Gerlach kürt die Sieger des Wettbewerbs „Kommunal? Digital!“

Die Stadt Aschaffenburg hat sich als einer von zehn Gewinnern beim Ideenwettbewerb „Kommunal? Digital!“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales durchgesetzt. Digitalministerin Judith Gerlach kürte jetzt die Sieger des Wettbewerbs, deren Projekte für mehr Nachhaltigkeit durch smarte Ideen in bayerischen Kommunen mit jeweils bis zu 500.000 Euro gefördert werden.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

320.000 Euro aus Sonderfonds für Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Der Bayerische Landtag hatte im Frühjahr den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ bewilligt. Um wieder mehr Leben in die Ortskerne unserer Gemeinden zu bringen, gerade nach diesen schwierigen Monaten, unterstützt der Freistaat Bayern unsere Kommunen mit dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“.