© Stimmkreisbüro Gerlach: Bild v.li. Landrat Dr. Alexander Legler, Pastoralreferentin Petra Kirchhoff, Landtagsabgeordnete Judith Gerlach, Kindergartenleiterin Karin Bayer-Braun, Architektin Margarete Elsässer, Schöllkrippener Bürgermeister Marc Babo

Feierliche Einweihung der Kindergartenerweiterung in Schneppenbach

Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Einweihung des Erweiterungsbaus des Kindergarten Schneppenbach statt. Die Freude war groß bei allen Beteiligten und endlich konnte gefeiert werden.

Auch die Kinder hatten sich lange auf diesen Tag vorbereitet. Mit einer einstudierten Choreographie und einem Lied begrüßten sie alle Gäste. Aufmerksam hörten sie allen Grußworten zu und konnten die offizielle Freigabe des Neubau kaum erwarten.

 

Landrat Dr. Alexander Legler und die bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, MdL

500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen im Landkreis Aschaffenburg

Der Landkreis Aschaffenburg hat zum Schuljahr 2021/2022 seine weiterführenden Schulen großflächig mit Tablets ausgestattet. Nun soll in einer wissenschaftlichen Studie untersucht werden, wie der Einsatz der Tablets die Leistung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern kann.

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit einem Gesamtvolumen von rund 500.000 Euro, untersucht nun die Universität Würzburg im Landkreis, wie Tablets bayernweit an Schulen am effektivsten eingesetzt werden können.

Bild R. Stenger: Staatsministerin Judith Gerlach, MdL und Bürgermeister Rüdiger Stenger aus Heimbuchenthal

Radoffensive Klimaland Bayern - Gemeinde Heimbuchenthal setzt sich mit ihrem Projekt durch!

Die „Radoffensive Klimaland Bayern“ ist die Spitze der Radverkehrsförderung im Freistaat Bayern. Sie ergänzt die gut ausgestatteten Förderprogramme nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz (BayFAG) um weitere Fördermöglichkeiten und der Radverkehr im Freistaat erhält noch einen zusätzlichen Schub.

Die Gemeinde Heimbuchenthal hatte sich mit dem Projekt „Bau des Radwegs Lückenschluss Mühlenweg“ um die Förderung aus der „Radoffensive Klimaland Bayern“ beworben.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach: Bild: v.li. Jana Hock, 28. Brunnenkönigin, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL und Nina Maier, 28. Brunnenprinzessin

Neue Majestäten am 1. Mai in Krombach inthronisiert

Nach zwei Jah­ren Co­ro­na-Zwangs­pau­se ist Lea Wag­ner die 29. Brun­nen­kö­n­i­gin und Emma Glaab die 29. Brun­nen­prin­zes­sin. 2019 war das letzte Brunnenfest in Krombach, denn Pandemiebedingt fanden in den Jahren 2020 und 2021 bedauerlicherweise keine Brunnenfeste statt.

Das bedeutete auch eine lange Amtszeit für die 28. Brunnenkönigin Jana Hock und die 28. Brunnenprinzessin Nina Maier, hierfür ein großes Dankeschön.

Bild: v.li. Landrat Dr. Alexander Legler, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, Bürgermeister Dennis Neßwald, Kommandant Thorsten Frank

Segnung mehrerer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Kleinostheim

Nach dem Brand im Feuerwehrhaus im Juli 2019 stand Kleinostheim vor großen Herausforderungen. Das Gebäude musste saniert werden, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und ein Einsatzleitwagen, die komplett ausgebrannt waren, mussten ersetzt werden. 

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Telefonische Bürgersprechstunde mit Judith Gerlach

Die CSU-Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, bietet am Freitag 29. April 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an.

Interessierte können sich bis Donnerstag 28.04. telefonisch unter 06021 / 44 23 20 oder unter E-Mail judith.gerlach@csu-mdl.de anmelden.

Es wird gebeten, auch das Thema des Anliegens vorab mitzuteilen.

Frohe Ostern!

 

Der Zauber von Ostern besteht aus Hoffnung, Freude und Liebe.

Ostern ist das Fest der Auferstehung, voller Zuversicht und Mut. Möge diese Zuversicht uns für den Rest des Jahres begleiten
und ihre schützende Hand über uns halten.

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles, gesegnetes Osterfest

Ihre Judith Gerlach

Bild Björn Friedrich: v.li. Forstbetriebsleiter Florian Vogel, Staatsministerin Judith Gerlach und Forstwirt Roland Rung

Praxisanbauversuch mit rumänischen Weißtannen in Rothenbuch

Der Wald ist der größte Speicher von Kohlendioxid in Bayern und hat eine herausragende Bedeutung für den Klima- und den Artenschutz. Gleichzeitig macht der Klimawandel dem Wald zunehmend zu schaffen.

Bild: v. li. Landrat Dr. Alexander Legler, stellv. Landrätin Claudia Papachrissanthou, Bürgermeister Stephan Noll, Stadtrat Jonas Müller, Staatsministerin Judith Gerlach, MdL

Judith Gerlach bei Friedenskundgebung in Alzenau

Etwa 200 Menschen zeigten am Freitag in Alzenau Flagge für eine freie demokratische Welt und traten für Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine ein. Alzenau pflegt eine Partnerschaftshilfe mit dem ukrainischen Ort Kamanja-Buska.

Archivbild: Staatsministerin Judith Gerlach, MdL und Bürgermeister Marc Babo

Finanzierung des Schneppenbacher Kindergartens gesichert

Pressemitteilung

„Es waren einige Schleifen zu drehen, aber die Mühe hat sich gelohnt: Mit 418.000 Euro unterstützen wir im Haushalt 2022 die Kindergartensanierung in Schneppenbach“, vermeldet die Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach, die sich seit Monaten für eine Lösung in dieser Angelegenheit eingesetzt hat. „Damit bewahren wir den Markt Schöllkrippen vor immensen finanziellen Einbußen“, so Gerlach.

Foto: Susie Knoll © Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Judith Gerlach im Interview mit Plenum.TV

Spannende Themen diese Woche im Landtag: „Inflation bekämpfen – Lebenshaltungskosten und Energiepreise müssen bezahlbar bleiben“ 

Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG). 

"Die Menschen im Blick"

Arbeitstagung der CSU im Landtag

„Die Menschen im Blick: Unsere Arbeit für ein starkes und sicheres Bayern, das zusammenhält“: Unter diesem Motto stand die Arbeitstagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 18. Januar 2022. Pandemiebedingt fand die Tagung dieses Jahr als Online-Veranstaltung statt.

Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022 startet

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“

Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Ilse Aigner loben auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Integrationspreis aus. Er steht unter dem Motto „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ 

Frohe Weihnachten

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und eine wunderbare Zeit, die die Herzen auf besondere Weise berührt, bricht an.

© Stimmkreisbüro Judith Gerlach

Über 5,8 Millionen Gewerbesteuerausgleich für Kommunen im Landkreis

Etliche Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer insgesamt 5.886.921 Millionen Euro.

„Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“. 
Judith Gerlach, Landtagsabgeordnete und Staatsministerin