ME/CFS im Fokus
Seit Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit der chronischen Fatigue ME/CFS. Diese Woche waren zahlreiche Experten im AK, um die Krankheit erneut in den Fokus zu rücken.
Seit Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit der chronischen Fatigue ME/CFS. Diese Woche waren zahlreiche Experten im AK, um die Krankheit erneut in den Fokus zu rücken.
Auf der Tagesordnung der 62. Plenarsitzung stehen u.a. Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen. Die CSU-Fraktion bringt heute einen Dringlichkeitsantrag zur Einrichtung von Modell- und Testregionen für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie ein.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in einem zweiten Werkstattgespräch mit der Weiterentwicklung des Berufsbilds „Physician Assistant“ (PA) befasst.
Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit einem Beitrag zur Mobilitätssicherung nach Verletzungen und Operationen am Fuß- und Sprunggelenk beschäftigt.
Ein halbes Jahrhundert Musik, Engagement und kulturelle Leidenschaft: Die Fränkischen Musiktage Alzenau feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem 25-jährigen Bestehen des Fördervereins Fränkische Musiktage Internationales Chor Forum e.V.
Ein halbes Jahrhundert voller Leidenschaft für das Theater, für Gemeinschaft und für die Kultur im Spessart: Die Spessartbühne Mespelbrunn feierte am Wochenende ihr 50-jähriges Jubiläum mit großem Applaus, vielen Gästen und der Premiere des Stücks „Love Letters“.
Die Arbeitsgemeinschaft Frauen unter Leitung von Barbara Becker tauschte sich mit Dressurreiterin und Unternehmerin Lisa Müller über ihr Politikinteresse und ihre Erfahrungen im Rahmen ihres Praktikums im Bayerischen Landtag aus. Sie hatte hier Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Parlamentsalltag und zu verschiedenen Terminen begleitet.
Der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich mit Dr. Jutta Weiss, Geschäftsführende Ärztin der Region Bayern der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), ausgetauscht.
Im Rahmen einer politischen Informationsfahrt ging es für eine interessierte Gruppe nach München, um den Bayerischen Landtag und die Arbeit der Abgeordneten näher kennenzulernen. Organisiert wurde die Fahrt von Staatsministerin Judith Gerlach, MdL.
Mit der feierlichen Einweihung des Löschgruppenfahrzeugs LF20KatS und des Mehrzweckfahrzeugs MZF erhält die Feuerwehr Hösbach-Bahnhof zwei moderne Fahrzeuge, die künftig für noch mehr Sicherheit und Einsatzfähigkeit sorgen.
Am zweiten Tag der Klausurtagung besuchte das Präventionsmobil der PräDigt Studie die Klausurtagung im Kloster Banz, wo es von den Abgeordneten der AG Frauen und des AK Gesundheit, Pflege und Prävention empfangen wurde.
Landtagsabgeordnete und Staatsministerin Judith Gerlach gratuliert von Herzen dem TV Großostheim zum 125-jährigen Jubiläum des TV Großostheim!
Unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ hat sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz auf das neue Parlamentsjahr eingestimmt. Schwerpunkte gesetzt hat die Fraktion insbesondere bei Zukunftsthemen: mit einer Zukunftsgarantie für die Jugend, neue Ideen zur Staatsreform, der Zukunft mit KI und der Transformation der Automobilindustrie. Aber auch die Kommunalwahl 2026 war wichtiger Teil des Austauschs.
Mit einem festlichen Festumzug durch die Innenstadt wurde das diesjährige Stadtfest in Alzenau offiziell eröffnet. Zahlreiche Vereine, Musikgruppen und Organisationen nahmen daran teil und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Unter den Teilnehmenden waren Bürgermeister Stephan Noll, Landrat Dr. Alexander Legler sowie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach.
"Wer Blut spendet, kann Leben retten. Denn nur durch Blutspenden können die medizinischen Behandlungen von chronisch Kranken und Schwerstverletzten sichergestellt werden. Blut zu spenden ist gelebte SWer Blut spendet, kann Leben retten. Denn nur durch Blutspenden können die medizinischen Behandlungen von chronisch Kranken und Schwerstverletzten sichergestellt werden. Blut zu spenden ist gelebte Solidarität.“
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL hat in Mömbris die 650. Landarztprämie verliehen. Mit der Förderung von bis zu 60.000 Euro unterstützt der Freistaat Bayern Niederlassungen von Ärztinnen und Ärzten in medizinisch unterversorgten Regionen. Ziel ist es, Praxisgründungen und -übernahmen zu erleichtern und eine wohnortnahe Versorgung zu sichern.
Unter dem Motto „Gesundheitsschutz im Klimawandel beginnt vor Ort!“ hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach offiziell den Startschuss für die Klima-Rallye in Aschaffenburg gegeben. Das innovative Bildungsangebot richtet sich vor allem an Kinder ab acht Jahren sowie ihre Familien und vermittelt auf spielerische Weise, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt und wie man sich wirksam davor schützen kann.
„Mit der App-gestützten Klima-Rallye zeigen wir Kindern und Familien, wie sich der Klimawandel auswirkt und wie sie ihre Gesundheit schützen können“, betonte Gerlach bei der Rallye in Aschaffenburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Sailauf feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 steht sie für Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftssinn und Verlässlichkeit im Dienst der Allgemeinheit.
Mit der feierlichen Einweihung des Ölmühlenareals in Mömbris wurde ein besonderer Ort für Begegnung, Bewegung und Miteinander eröffnet. Was einst ein Areal mit historischer Bedeutung war, ist nun zu einer modernen, lebendigen Mitte für alle Generationen geworden.